Beiträge: 272
52
Registriert seit: Apr 2007
hallo,
ich hab mir aber den Elite III aufziehen lassen (war beim Wing kauf als Beigabe dabei)...
Momentan bin ich schwer begeistert.
In die Kurve "fallen" ist wirklich der passende Ausdruck...
Bin schon auf die Erfahrungswerte bei Regenfahrbahn gespannt, denn da sind die Kritiken ja nicht so toll..
Lg Mo
Whitewing, 1500er, Bj 1996
Beiträge: 814
262
Registriert seit: Feb 2007
Hab mittlerweile schon über 500 km am Michelin und kann nur sagen, dass der Reifen von Kilometer zu Kilometer besser wird. Die Haftung ist super, das Handling toll - sie fällt fast alleine in die Kurve. Auch der erste Kontakt mit nasser Fahrbahn hat den Reifen nur in seinen guten Eigenschaften bestätigt !
lg
Baumi
Beiträge: 272
52
Registriert seit: Apr 2007
ich muss meinen ELITE III ebenfalls loben damit er nicht auf mich beleidigt wird..
Im Ernst, bin mit dem Reifen in meiner erst kurzen Winger Karriere vollends begeistert.
Der Gummi klebt als gäbs kein Morgen mehr und die linke Fussraste bekommt das ordentlich zu spüren.
Natürlich hab ich keinerlei Erfahrungswerte mit anderen Reifentypen, ausser dem ELITE II im abgefahrenem Zustand.
Nasse Fahrbahn hatte ich auch schon, wollte aber die Leistungsfähigkeit nicht mit meiner eigenen Wing testen.
Somit Halbgas in den Kurven...
PS:
Falls sich jemand fragt warum nur die linke Fußraste am Asphalt kratzt.... ganz einfach...
rechts schei.. ich mich noch an...
lg Mo
Whitewing, 1500er, Bj 1996
Beiträge: 59
12
Registriert seit: Feb 2007
Hallo Baumi
laut deiner ausage hab ich auch jetzt 600km drauf ich glaub es kan keinen besseren als den micheline pilot gtgeben.danke für den tip.
lg.winger1500.



Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam
Heimatbasis: N46°36.250' E013°51.336' 494m
Redwing 1500 SE Bj 1996
Beiträge: 302
44
Registriert seit: Apr 2007
Hallo an alle!!
Habe mir im Frühjahr auf meine 15er zum ersten mal zwei neue Avons montiert.
Kurzer Zwischenbericht:
bzgl. Laufleistung habe ich jetzt ca. 9000 km drauf und von Abnützung noch keine Spur (Bemerkung bin beim Fahren ein Geniesser und kein Raser) Mit der Bodenhaftung bin auch sehr zufrieden.
Der einzige leichte Kritikpunkt besteht darin, dass das Vorderrad ab und zu ein wenig flattert ist aber wirklich sehr gering. Möglich dass die Felge schlecht gewuchtet ist.
Also zusammengefasst bin ich mit den Avon`s sehr zufrieden.
lg. Thomas
Goldwing 1500 SE blue, Bj 1993
Goldwing for ever!!
Beiträge: 2
0
Registriert seit: Oct 2007
Als Neuling in diesem Forum erst einmal ein "Hallo" an alle!
Bezüglich des Dunlop Elite 3 möchte ich mal meine Erfahrungen kundtun: Zuerst die Positiven (im Vergleich zum vorher gefahrenen K 177 ):
Die Maschine wird deutlich handlicher, kurvenfreudiger, präziser. Sie liegt dabei fühlbar stabiler in den Kurven (kein plötzliches Abkippen ab einer bestimmten Schräglage).Weniger Kraftaufwand durch die spitzere Reifenkontur.
Allerdings, und jetzt kommen die Nachteile:
1. Der Vorderreifen braucht mindestens(!) 2,6 Atü, ansonsten "klappt" der Lenker in langsamen Kurven regelrecht ein. Das Fahrverhalten wird diffus. Sehr unangenehm. Leider geht durch die Erhöhung des Luftdrucks eine Menge Komfort (Eigendämpfung des Reifens) flöten. Der Vordereifen läuft im direkten Vergleich zum "K177" hölzern ab.Bei schlechten Straßenoberflächen, und die sind hier im Ruhrgebiet Standard, klapperts ordendlich im "Gebälk".
2. Die Elite 3 erzeugen ein gut hörbares Laufgeräusch, ähnlich einem alten Omnibus. Peinlich und nervig!
3. Leichter Shimmy-Effekt bereits im Neuzustand. Das gabs bei den K177 erst kurz vor dem fälligen Reifenwechsel.
4. Keine spürbar bessere Stabilität auf der Autobahn. aber auch nicht schlechter als der K177. Immerhi
5. Wirklich preiswert ist dieser Reifen nicht. Zumindest hätte er aufgrund seiner eher durchwachsenen Leistung nicht teurer als der K177 sein dürfen, was er aber nun mal ist.
Bezüglich der Haftung bei Regen, kann ich keine Angaben machen. hatte auf den letzten 6000 Km Glück mit dem Wetter. Der Verschleiß am Reifen ist bis dato gering. Das läßt auf eine lange Lebensdauer schließen. Ich werde den Elite 3 nicht noch einmal wählen. Beim nächsten Wechsel probiere ich mal die Michelin aus.
Beiträge: 59
12
Registriert seit: Feb 2007
Hallo Rainer.
das hab ich mit dem Metzeler ME 880 Marathon erlebt nur noch etwas schlimmer.
Deine entscheidung zum Michelin Pilot GT kan ich dir nur empfehlen wir haben ihn schon getestet Baumi,Zorro, ud wie ich weis sind alle sehr zufriden.
lg.Winger1500
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam
Heimatbasis: N46°36.250' E013°51.336' 494m
Redwing 1500 SE Bj 1996
Beiträge: 283
41
Registriert seit: Mar 2007
Nur noch Avon Venom nichts anderes mehr
Seit 1975 Goldwing süchtig und das bleibt auch so
Beiträge: 2
0
Registriert seit: Oct 2007
Danke für die Tipps. Avon oder Michelin? Jetzt wird es schwierig. Übrigens habe ich jetzt noch einen leichten Höhenschlag im Vorderreifen. Ab 150 Km/h vibriert der ganze Vorderbau. Damit muß ich jetzt leben bis die Elite 3 abgefahren sind. Bin halt kein Großverdiener.
Beiträge: 59
12
Registriert seit: Feb 2007
Hallo Pilot GT fahrer !
hab jetzt auf meinem Michelin Pilot GT 16500 km. drauf
vorne keine Sägezahnbildung und noch 2 mm Profil Reifendruck 2.5 Atü

hinten fast keine Sägezahnbildung und noch 3.6 mm Profil Reifendruck 3.0 Atü

auch bei nässe und maximaler geschwindigkeit keine Probleme.


Mein nächster ist auch ein Michelin Pilot GT
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam
Heimatbasis: N46°36.250' E013°51.336' 494m
Redwing 1500 SE Bj 1996