23.09.2009, 15:46
so, sucherei hat nix gebracht, deutsches forum auch nur bedingt...
folgendes "kleines problem" quält mich seit beginn (4.4.09) auf meiner 15'er:
die lautsprecher vorne und hinten sind im ar***... sie knistern und knarzen und scheppern, daß es einfach ein graus ist... also, tauschen!
anleitung downloaden etc, alles erledigt, aber eines finde ich nirgends:
* sind bei der 15'er vorne und hinten die selben quietscherln drinnen?
* welche dauerleistung sollten die ersatzquietscherln bei originalansteuerung verkraften können?
* impedanz 4 ohm ist okay, so wie bei den bürgerkäfigen?
* einbaumaße lk 125mm, einbauloch 105mm, tiefe 45mm stimmen???
und bedarf es wirklich wasserfester lautsprecher oder reichen quietscherln mit membran aus allem anderen außer papier?
danke für eure tips, witze und helfenden vorschläge...
mario vom bodensee, ein sogenannter oder auch seebrünzler...
folgendes "kleines problem" quält mich seit beginn (4.4.09) auf meiner 15'er:
die lautsprecher vorne und hinten sind im ar***... sie knistern und knarzen und scheppern, daß es einfach ein graus ist... also, tauschen!
anleitung downloaden etc, alles erledigt, aber eines finde ich nirgends:
* sind bei der 15'er vorne und hinten die selben quietscherln drinnen?
* welche dauerleistung sollten die ersatzquietscherln bei originalansteuerung verkraften können?
* impedanz 4 ohm ist okay, so wie bei den bürgerkäfigen?
* einbaumaße lk 125mm, einbauloch 105mm, tiefe 45mm stimmen???
und bedarf es wirklich wasserfester lautsprecher oder reichen quietscherln mit membran aus allem anderen außer papier?
danke für eure tips, witze und helfenden vorschläge...

mario vom bodensee, ein sogenannter oder auch seebrünzler...
![[Bild: hotitem.gif]](http://www.honda-pacific-coast.de/hotitem.gif)